Osteopathie in der Geburtshilfe


In zwei Teilen "Osteopathie in der Geburtshilfe" setzten wir unsere erfolgreiche Fortbildungsreihe fort.


Üben und Anwenden - ein elementarer Bestandteil dieser Fortbildungsreihe!

20 Hebammen hatten sich angemeldet und im Dezember 2024 und Februar 2025 ihr umfassendes Wissen ausgebaut. Diesmal in der Anwendung der sehr wirksamen Osteopathieanwendungen vor, während und nach der Geburt.

Julia Illig und ihre Kollegin Heike Junghänel haben das umfassende theoretische Wissen um Anatomie und Abläufe mit viel praktischer Erfahrung und den passenden Handgriffen ergänzt. Den Ausführungen wurde wieder mit viel Interesse und manch erstaunlicher Erkenntnis gefolgt. Der hohe Praxisanteil, bei dem Erlerntes direkt an den Kolleginnen umgesetzt und geübt werden konnte, macht diese Fortbildungsreihe so kurzweilig und rasch in den Alltag integrierbar. Viele Schwangere und junge Mütter können sich freuen auf Erleichterung so mancher Plagen die bisher kaum lösbar waren.
Weiter geht es in der Fortbildungsreihe im März mit einem Refresher-Workshop an zwei Tagen, der anhand von Fallbeispielen die Anwendungen bearbeitet und Erlerntes festigt. Im Mai, Juli und Oktober starten wir dann wieder mit der Reihe Osteo 1-3 in der Schwangerschaft, bei Beschwerden und im Wochenbett. Hier gibt's derzeit eine Warteliste. Die Referentinnen und die Koordinationsstellenleitung, Antje Jacob, freuen sich auf viele neue Kolleginnen und das tolle, erfolgreiche und inspirierende Miteinander in den Schulungsräumen in Petershausen.

Mehr in dieser Kategorie: « Fortbildungen 2025 + 2026

Die neuesten Meldungen

  • 02.07.2023

    Film "Hebamme - (k)ein alltäglicher Einsatz"

    Hebammen und ihre vielschichtige Arbeit. Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung, Kursleitung, Ausbildung zur Hebamme, Studium der Hebammenkunde – all das wird in diesem kleinen Film dargestellt. Wir begleiten Dachauer Hebammen bei ihren alltäglichen Einsätzen. Ein Überblick über einen der schönsten Berufe der Welt.

    Weiterlesen